Datenschutz
Für die Webseite www.kfzgutachter-raber-kaiserslautern.de
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Uwe Raber
Meister der Kfz-Mechanik, -Elektrik und -Technik
Kfz-Sachverständigen Büro Raber (Zweigniederlassung)
Europaallee 33
67657 Kaiserslautern
E-Mail: info@kfzgutachter-raber-kaiserslautern.de
Telefonnummer: 0631 – 914 64 113
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE174031157
Zentrale
Uwe Raber
Meister der Kfz-Mechanik, -Elektrik und -Technik
Kfz-Sachverständigen Büro Raber
Kleinbreitenbach 8b
69509 Mörlenbach
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Name und freiwillig gemachte Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO) hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter den Bedingungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, unter den Bedingungen des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Bitte kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail.
- Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, Widerspruch einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden. Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Bei letzterem Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
- Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
- Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Unsere Webspace Provider sind die wie folgt aufgelisteten:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Tel.: +49 (0)9831 505-0
Fax: +49 (0)9831 505-3
E-Mail: info@hetzner.com
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0) 721 170 5522
E-Mail: info@ionos.de
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
76185 Karlsruhe
Tel.: +49 721 7540755-0
Tel.: +49 721 7540755-9
E-Mail: mail@netcup.de- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. - Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von ""http://"" auf ""https://"" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. - Cookies
Für die Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung verwenden wir ein Consent-Tool (z. B. CCM19, CookieYes oder Real Cookie Banner), das Ihre Entscheidung in einem technisch notwendigen Cookie speichert.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage), um Inhalte nutzerfreundlich bereitzustellen, Funktionen wie z. B. Login oder Formulare zu ermöglichen, und um anonyme Nutzungsstatistiken zu erfassen. Einige dieser Cookies sind technisch erforderlich, andere werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
Wir setzen zur Steuerung und Dokumentation Ihrer Einwilligungen ein sogenanntes Consent-Tool ein (z. B. CCM19, CookieYes oder Real Cookie Banner), welches beim ersten Besuch eingeblendet wird. Dort können Sie auswählen, ob und welche Cookies Sie erlauben möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über das Icon oder den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende anpassen.
Je nach Nutzung können folgende Arten von Cookies gesetzt werden:
- Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für Grundfunktionen der Seite (z. B. Login, Warenkorb, Formularschutz).
- Analyse- und Statistik-Cookies: Dienen zur Auswertung von Besucherzahlen und Verhaltensmustern (z. B. Google Analytics).
- Marketing- und Tracking-Cookies: Zur Ausspielung personalisierter Werbung oder zur Wiedererkennung über Webseiten hinweg.
Unsere Website kann auch selbst gesetzte Cookies durch interne Shortcodes setzen, z. B. über die Funktion
getme_cookie_()
im WordPress Core-Plugin. Diese Cookies werden nur bei Funktionsnutzung aktiv, z. B. wenn Sie einen Bereich aktivieren oder eine Auswahl treffen.Sie können Ihre Browser-Einstellungen jederzeit so konfigurieren, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden. Beachten Sie jedoch, dass dadurch Teile der Website ggf. nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
- Cookie- und Consent-Management
Auf unseren Webseiten setzen wir sogenannte Consent-Management-Tools (auch "Cookie-Banner" genannt) ein, um Ihre Einwilligungen für bestimmte Datenverarbeitungen – insbesondere durch Cookies und Skripte – DSGVO-konform einzuholen und zu dokumentieren.
Je nach eingesetzter Webseite kann eines der folgenden Tools zum Einsatz kommen:
- CCM19 – Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn
Datenschutzerklärung: https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html - CookieYes – Mozilor Limited, 3 Warren Yard, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United Kingdom
Datenschutzerklärung: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/ - Real Cookie Banner – devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/
Diese Tools erfassen und speichern den Einwilligungsstatus des Nutzers (Zustimmung oder Ablehnung bestimmter Cookies oder Skripte) lokal im Browser. Die Speicherung erfolgt in der Regel über ein notwendiges Cookie oder im Local Storage, um die Einstellungen beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtssicherer Dokumentation und Nutzersteuerung).
- CCM19 – Papoo Software & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn
- Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
ToolsBitte beachten Sie, dass nicht alle Tools auf der Webseite ständig aktiv und installiert sind.Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.
- Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Vor- & Nachnamens, Ihrer Telefonnummer sowie einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Mit dem Absenden des Kontaktformulars willigen Sie ein, dass wir Sie telefonisch oder per E-Mail kontaktieren dürfen. Weitere Angaben ohne das Sternchen* können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt durch die Firma YOOsite nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Nach dem Senden Ihrer Anfrage finden wir Ihre Daten in unserer Datenbank sowie zusätzlich zur Sicherheit im E-Mail-Postfach. Die Speicherung erfolgt auf den Servern folgender Dienstleister:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Tel.: +49 (0)9831 505-0
Fax: +49 (0)9831 505-3
E-Mail: info@hetzner.comnetcup GmbH
Daimlerstraße 25
76185 Karlsruhe
Tel.: +49 721 7540755-0
E-Mail: mail@netcup.deDie technische Verarbeitung und Zwischenspeicherung erfolgt durch YOOsite als technischen Dienstleister.
- Bewertungen
Sie haben die Möglichkeit, unsere Dienstleistungen und Produkte zu bewerten. Hierfür nutzen wir ein internes Bewertungssystem. Hier wird Ihre E-Mail Adresse dauerhaft gespeichert und nur für diesen Zweck verwendet. Veröffentlicht wird Ihre Bewertung anhand verschiedener Kriterien mit der Vergabe von Sternen (1-5) und einem freien von Ihnen erstellen Kommentar sowie einem Wunschnamen. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dieses Bewertungssystem nutzen wir folgendes WordPress-Plugin:
WP-BewertungFür dieses Bewertungssystem nutzen wir folgendes WordPress-Plugin:
Site ReviewsWeiter haben Sie die Möglichkeit, uns mit Hilfe des Google-Bewertungssystems unter unserem Profil bei Google-MyBusiness zu bewerten. Diese Bewertungen können Sie anhand Ihres erstellten Kontos bei Google vornehmen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
Google PrivacyFür die automatische Abbildung der Google-MyBusiness-Rezensionen auf unserer Webseite nutzen wir folgendes WordPress-Plugin:
Rich Plugins - Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die in der Eingabemaske eingegebenen Daten ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Durchführung des Newsletterversands erforderlich.
Für den Versand nutzen wir je nach Webseite unterschiedliche Anbieter:
- Rapidmail
Der Versand erfolgt über die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg. Die Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert. Weitere Informationen: - Mailchimp
Mailchimp ist ein Dienst der Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt ggf. auch außerhalb der EU. Mailchimp ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen:
In beiden Fällen enthalten unsere Newsletter Tracking-Pixel, mit denen Öffnungen und Klicks statistisch ausgewertet werden können. Wenn Sie dies nicht wünschen, melden Sie sich bitte vom Newsletter ab.
- Rapidmail
- Call-Tracking
Wenn Sie über eine auf unserer Webseite angegebene Telefonnummer Kontakt mit uns aufnehmen, werden im Rahmen des sogenannten Call-Trackings bestimmte Verbindungsdaten gespeichert. Dazu zählen insbesondere:
- Ihre Telefonnummer
- Datum und Uhrzeit des Anrufs
- Dauer des Gesprächs
- die Zielrufnummer
Es werden keine Gesprächsinhalte aufgezeichnet. Die Daten dienen ausschließlich der Analyse und Optimierung unserer Kommunikation und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit dem Anruf willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die beschriebene Verarbeitung ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur technischen Umsetzung nutzen wir den Dienst:
reventix GmbH
Landhausstr. 22
10717 Berlin
Telefon: +49 (0)30 346 466 -0
E-Mail: webmaster@reventix.de
Datenschutz: https://www.reventix.de/datenschutz/Die Call-Tracking-Daten werden auf folgenden Servern gespeichert:
- Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
info@hetzner.com – Datenschutzerklärung - netcup GmbH
Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe
mail@netcup.de – Datenschutzerklärung
- Google Fonts
Für diese Internetseiten werden teilweise Google Fonts verwendet, jedoch werden diese nicht direkt eingebunden, sondern auf unseren Servern zwischengespeichert und von Ihrem Browser nur von unserem Server aus abgerufen. Für die zur korrekten Ansicht verwendeten Fonts der Webseite, erfolgt kein Serverzugriff zu Google in den USA. Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften von Google Fonts nur von Google eigenen Lösungen wie reCAPTCHA verwendet, dass zum Versand des angebotenen Kontaktformulars bereit gestellt wird. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (""Google""). Die direkte Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
- Adobe Fonts
Auf dieser Website können Schriftarten von Adobe Fonts (ehemals Typekit) verwendet werden. Adobe Fonts ist ein Dienst der Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Adobe“).
Die Einbindung der Adobe-Schriften erfolgt auf unseren Webseiten in zwei möglichen Varianten:
- 1. Lokale Einbindung: In vielen Fällen werden die Schriftarten auf unserem eigenen Webserver zwischengespeichert und direkt von dort geladen. Dabei erfolgt kein Kontakt mit Servern von Adobe. Diese datenschutzfreundliche Lösung stellt sicher, dass beim Aufruf der Webseite keine personenbezogenen Daten an Adobe übermittelt werden.
- 2. Externe Einbindung über Adobe: In einigen Fällen kann es dennoch notwendig sein, die Schriftarten direkt von Adobe-Servern zu laden. Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Adobe hergestellt, insbesondere zu Content-Delivery-Netzwerken (CDNs) in den USA. Adobe erhält dabei technische Informationen wie Ihre IP-Adresse. Laut Adobe werden dabei keine Cookies gesetzt und keine nutzerbezogenen Profile erstellt.
Der Einsatz von Adobe Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Onlineauftritts.
Weitere Informationen zu Adobe Fonts und den Datenschutzrichtlinien von Adobe finden Sie unter:
- Font Awesome
Auf unserer Webseite verwenden wir Icons von Font Awesome, einem Dienst von Fonticons, Inc. Durch die Einbindung von Font Awesome können bestimmte Schriftarten und Symbole auf unserer Webseite dargestellt werden. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden die für die Darstellung benötigten Dateien von einem Server von Fonticons, Inc. geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Fonticons, Inc. übertragen werden, um die Dateien an Ihren Browser zu liefern. Die Verwendung von Font Awesome dient einer ansprechenden Gestaltung unserer Webseite und beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass Fonticons, Inc. eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Fonticons, Inc. bei Font Awesome:
- Social Media Links
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Auftritten in sozialen Netzwerken wie z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok oder YouTube. Es handelt sich dabei lediglich um externe Links – beim Besuch unserer Website werden keine Daten an diese Plattformen übertragen.
Erst wenn Sie auf einen der Social-Media-Links klicken, werden Sie zur jeweiligen Plattform weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Bitte beachten Sie, dass bei einem Besuch dieser Netzwerke personenbezogene Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet werden können – auch in Drittstaaten wie den USA.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom konkreten Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Plattformbetreiber haben.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:
- Video-Einbindungen (YouTube, Vimeo etc.)
Beim Abspielen der Videos kann ein automatischer Datentransfer an YouTube oder Vimeo erfolgen, auch wenn kein Klick-Overlay vorgeschaltet ist.
Auf unserer Website sind Inhalte externer Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo eingebunden. Diese Einbindungen erfolgen über sogenannte iFrames oder Skript-Tags und ermöglichen das direkte Abspielen von Videos auf unserer Seite.
Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten Video wird eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Plattform hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (wie IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen oder Referrer) an den Anbieter übermittelt werden. Zusätzlich können durch den Anbieter Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder bestehende Cookies ausgelesen werden, selbst wenn Sie kein Konto bei der Plattform besitzen oder dort gerade nicht eingeloggt sind.
Wir setzen – sofern technisch möglich – eine datenschutzfreundliche Zwei-Klick-Lösung ein. Das bedeutet, dass die Verbindung zur Videoplattform erst dann aufgebaut wird, wenn Sie aktiv auf das Vorschaubild bzw. den Play-Button klicken. Erst dann wird das Video geladen und gegebenenfalls Daten übertragen.
Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Nutzung über unser Consent-Tool zugestimmt haben. Falls Sie keine Einwilligung geben, werden externe Videos nicht geladen.
Weitere Informationen zum Datenschutz der verwendeten Videodienste finden Sie unter:
- Google Maps
Auf unseren Webseiten kann Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Anfahrtsplanung eingebunden sein. Die Einbindung erfolgt ausschließlich über einen sogenannten iframe. Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Karte wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und dabei Ihre IP-Adresse übertragen. Es können auch weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, insbesondere wenn Sie gleichzeitig bei einem Google-Konto angemeldet sind.
Google Maps ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
- reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, kann der Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, auf dieser Webseite verwendet werden. Sie müssen hierzu ein Häckchen bei dem enstprechenden Kontaktformular auf der Webseite setzen Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Weitere Informationen zu Google „reCAPTCHA“ sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. - Externe Inhalte (iFrame-Blocker)
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten blockieren wir standardmäßig die Anzeige eingebetteter externer Inhalte (iFrames). Erst nach Ihrer aktiven Einwilligung (z. B. durch Klick auf „Inhalt laden“) wird der entsprechende Inhalt geladen und eine Verbindung zu den Servern des Anbieters aufgebaut.
Unterstützte Quellen für eingebettete Inhalte sind u. a.:
- Google Maps
- YouTube
- Vimeo
- TikTok
- Spotify
- SoundCloud
- Google Kalender
- X (vormals Twitter)
- OpenStreetMap
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie- oder Consent-Tool widerrufen.
- Tracking-Pixel & Marketing-Tags
Auf unseren Webseiten werden mitunter sogenannte Tracking-Pixel bzw. Marketing-Tags verwendet. Diese dienen dazu, das Verhalten von Besuchern nachzuvollziehen (z. B. ob bestimmte Seiten besucht oder Aktionen durchgeführt wurden), und helfen uns dabei, unsere Werbung gezielter auszuspielen und den Erfolg von Kampagnen zu messen.
Zu den eingesetzten Technologien zählen insbesondere:
- Meta Pixel (Facebook Pixel)
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Mit Hilfe des Meta Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachvollzogen werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit von Werbeanzeigen ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Weitere Informationen: Meta Datenschutzerklärung - Google Ads Conversion-Tracking
Die Verwaltung und Auslösung der Tracking-Pixel erfolgt teilweise über den Google Tag Manager. Dieser Dienst selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch das Nachladen anderer Tracking-Skripte und -Tags. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie hier.
Anbieter: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google setzt ein Cookie, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifikation.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung - TikTok Pixel
Anbieter: TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland.
Dieses Pixel ermöglicht es, das Verhalten von Besuchern nachzuvollziehen, die über eine TikTok-Anzeige auf unsere Website gelangt sind.
Weitere Informationen: TikTok Datenschutzerklärung - LinkedIn Insight Tag
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Das Insight Tag ermöglicht uns, den Erfolg von LinkedIn-Kampagnen zu messen und Zielgruppen zu analysieren.
Weitere Informationen: LinkedIn Datenschutzerklärung
Der Einsatz dieser Technologien erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung über das eingebundene Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten können dabei auch in Drittländer übermittelt werden, insbesondere in die USA. Die Speicherung der Cookies und Pixel erfolgt browserabhängig und kann jederzeit durch entsprechende Einstellungen gelöscht oder deaktiviert werden.
- Meta Pixel (Facebook Pixel)
- Google Analytics 4
Auf dieser Website nutzen wir „Google Analytics 4“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.
Die erfassten Daten können u. a. IP-Adresse, Standort, aufgerufene Seiten, Interaktionen und technische Informationen zum verwendeten Endgerät umfassen. Die IP-Adresse wird von uns anonymisiert, sodass eine direkte Zuordnung zu einer Person nicht möglich ist.
Die Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Die Daten werden in unserem Auftrag genutzt, um Reports über Website-Aktivitäten zu erstellen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder die Datenerhebung durch folgende Maßnahmen verhindern:
- Browser-Einstellungen zur Cookie-Verwaltung
- Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
- Google Consent Mode v2
Unsere Webseite verwendet den Google Consent Mode v2, um das Nutzerverhalten datenschutzkonform mit Google-Diensten wie Google Ads und Google Analytics auszuwerten. Dabei werden Cookies und andere Trackingtechnologien erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilt haben.
Der Consent Mode ermöglicht es uns, auch bei abgelehnter Zustimmung aggregierte und anonymisierte Informationen über Seitenaufrufe und Conversions zu erfassen, ohne personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Google Support zu Consent Mode - App-Download über externe Stores
Auf unserer Webseite finden Sie ggf. Links zum Herunterladen unserer mobilen Anwendungen über externe Plattformen wie den Google Play Store und den Apple App Store.
Beim Klick auf einen dieser Links wird Ihre IP-Adresse sowie ggf. weitere technische Daten (z. B. Gerätetyp, Browserinformationen) an die jeweilige Plattform übermittelt. Diese Plattformen können dabei eigene Cookies oder Tracking-Technologien einsetzen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
- Externe Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bitte beachten Sie, dass bei dem Besuch externer Webseiten möglicherweise eigene Cookies gesetzt, Daten erhoben oder personenbezogene Informationen verarbeitet werden können. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
- Online-Terminbuchung mit Aleno
Für die Online-Buchung von Terminen (z. B. Reservierungen, Event-Buchungen oder Zeitslots) verwenden wir den Dienst Aleno, angeboten durch die aleno AG, Aeschengraben 29, 4051 Basel, Schweiz.
Wenn Sie einen Termin über das eingebundene Buchungstool auf unserer Webseite reservieren, werden Ihre eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Nachricht) an Aleno übermittelt und dort verarbeitet. Dies erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Buchung.
Aleno agiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Es besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) zwischen uns und Aleno. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern in der EU bzw. gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der Schweiz, die von der EU als datenschutzkonform anerkannt ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Terminbuchung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher und effizienter Terminabwicklung).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Aleno finden Sie in der Datenschutzerklärung von Aleno unter:
https://www.aleno.me/de/datenschutz - Zahlungsdienstleister (PayPal, Stripe etc.)
Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit zur Zahlung über externe Zahlungsdienstleister wie PayPal und Stripe an. Die Auswahl des Zahlungsdienstleisters erfolgt in der Regel im Rahmen eines Buchungsvorgangs oder beim Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen.
Wenn Sie eine Zahlung über einen dieser Anbieter tätigen, werden die zur Zahlungsabwicklung notwendigen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Bankverbindung oder Kreditkartennummer, IP-Adresse) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung oder auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie sich für die Nutzung des Zahlungsdienstleisters entscheiden.
Die Zahlungsdienstleister agieren als eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Es gelten daher deren jeweilige Datenschutzrichtlinien.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und nur insoweit, als sie dafür erforderlich ist. Bei einigen Zahlungsanbietern kann es zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen (z. B. USA). In diesen Fällen stützen sich die Anbieter auf anerkannte Datenschutzgarantien wie Standardvertragsklauseln.
Informationen zum Datenschutz der Zahlungsdienstleister finden Sie hier:
- WhatsApp Business Chat Widget
Auf unserer Webseite nutzen wir das „WhatsApp Business Chat Widget“, ein Angebot von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt über WhatsApp mit uns in Kontakt zu treten. Das Widget ist erkennbar durch das WhatsApp-Logo auf unserer Webseite.
Wenn Sie dieses Widget nutzen, werden Daten, einschließlich Ihrer Mobilfunknummer und des Inhalts des Chats, an WhatsApp Inc. übertragen. Diese Datenübertragung kann auch dann stattfinden, wenn Sie nicht bei WhatsApp registriert sind. Sofern Sie während des Besuchs unserer Webseite bei WhatsApp oder Ihrem damit verbundenen Facebook-Account eingeloggt sind, können diese Daten auch mit Ihrem Account verknüpft werden.
Die Datenverarbeitung durch das WhatsApp Business Chat Widget dient dem Zweck der direkten Kommunikation und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
WhatsApp Inc. ist Teil der Facebook-Unternehmensgruppe. Daher könnte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU oder des EWR, in denen ein niedrigeres Datenschutzniveau herrscht, nicht ausgeschlossen werden. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten durch WhatsApp Inc.
Weitere Informationen zum Datenschutz von WhatsApp finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp:
- WordPress (selbst gehostet)
Unsere Webseite basiert auf dem Content-Management-System (CMS) WordPress, einer Open-Source-Software zur Erstellung und Verwaltung von Webinhalten. WordPress speichert von Ihnen eingegebene Daten wie Kommentare oder Formulareingaben, sofern diese Funktionen genutzt werden.
Wenn Sie auf unserer Webseite Kommentare hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Einige Plugins oder Erweiterungen von WordPress können zusätzliche Cookies setzen oder andere Formen der Datenspeicherung nutzen. Wir haben Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten zu schützen und verwenden ausschließlich notwendige Plugins von vertrauenswürdigen Anbietern. Soweit durch einzelne Plugins personenbezogene Daten verarbeitet oder übertragen werden, wird dies in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Obwohl die Webseite auf einem selbst gehosteten WordPress-System basiert, werden alle Daten bei unserem Hosting-Provider, der netcup GmbH, gespeichert. Die Kontaktinformationen des Providers sind wie folgt:
- Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
info@hetzner.com – Datenschutzerklärung - netcup GmbH
Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe
mail@netcup.de – Datenschutzerklärung
Wir empfehlen Ihnen, unsere Cookie- und Datenschutzrichtlinien regelmäßig zu überprüfen, um sich über die genaue Art und Weise der Datenspeicherung und -verarbeitung zu informieren. Zudem weisen wir darauf hin, dass die netcup GmbH eigene Datenschutzbestimmungen hat, die unabhängig von unseren sind. Es wird empfohlen, sich auch mit diesen Bestimmungen vertraut zu machen.
- Hetzner Online GmbH
- Technischer Dienstleister (YOOsite)
Diese Website ist technisch mit dem zentralen YOOsite Dashboard verbunden. Das YOOsite Core Plugin überträgt dabei in bestimmten Fällen systembezogene Informationen zur Analyse, Wartung und Auswertung an den technischen Dienstleister:
YOOsite
Panoramastraße 18
69509 Mörlenbach
E-Mail: data@yoosite.deDie Datenübertragung erfolgt beispielsweise bei der Nutzung eines Kontaktformulars, bei Anrufen über Call-Tracking-Nummern oder bei der Nutzung technischer Websitefunktionen. Dabei werden ausschließlich technische Nutzungsdaten übermittelt, wie z. B.:
- IP-Adresse und Hostname
- Datum und Uhrzeit (inkl. Millisekunden-Timestamp)
- Browsertyp, Betriebssystem und Endgerät
- verwendete Spracheinstellung
- Referrer-URL und aktuelle Seitenadresse
- eine anonymisierte Plugin-spezifische ID
Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Analyse, Systemüberwachung und Funktionsverbesserung des YOOsite-Systems verwendet und nicht mit personenbezogenen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer verknüpft.
Eine Auswertung erfolgt nicht auf personenbezogener Ebene. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und funktionalen Betrieb der Website.
Letzter Stand: 06.08.2025 – automatisch aktualisiert bei Systemanpassungen durch YOOsite.